L133502

Spurweite H0

Spurweite H0 1:87

Gleichstrom

Gleichstrom

Epoche III

Epoche III

Fahrzeug teilweise aus Metalldruckguss

Fahrzeug teilweise aus Metalldruckguss

Motor mit Schwungmasse

Motor mit Schwungmasse

Haftreifen

Haftreifen

Digitale Schnittstelle (21-polig, nach NEM 660)

Digitale Schnittstelle (21-polig, nach NEM 660)

Vorbereitet für den Einbau von Sound-Decoder und Lautsprecher

Vorbereitet für den Einbau von Sound-Decoder und Lautsprecher

Elektrisch leitende Kurzkupplungskinematik zw. Lok/Tender bzw. Triebzügen

Elektrisch leitende Kurzkupplungskinematik zw. Lok/Tender bzw. Triebzügen

Kupplungsaufnahme nach NEM 362

Kupplungsaufnahme nach NEM 362

Dreilicht-LED-Spitzensignal weiß/rot mit der Fahrtrichtung wechselnd

Dreilicht-LED-Spitzensignal weiß/rot mit der Fahrtrichtung wechselnd

Mit Inneneinrichtung

Mit Inneneinrichtung

Eingebaute Innenbeleuchtung, bei Triebwagen ein-/ausschaltbar

Eingebaute Innenbeleuchtung, bei Triebwagen ein-/ausschaltbar

Empfohlener Mindestradius 360 mm (H0)

Empfohlener Mindestradius 360 mm (H0)

Akku-Triebwagen der DB, Betriebs-Nr. ETA 180 018, 2-teilig, LüP 300 mm.

Zusätzliche Information

Preis

398,95 

Land

Deutschland

Epoche

Epoche III (1949 – 1968)

Stromsystem

Gleichstrombetrieb

  • Fahrgestell aus Metalldruckguss
  • Vorbereitet für den Einbau von Sound-Decoder und Lautsprecher


Akku-Triebwagen der Bauart Wittfeld – die Alternative zur Dampflokomotive

Die Akku-Triebwagen der Bauart Wittfeld, auch als Wittfeld-Akkumulatortriebwagen oder Wittfeld-Speichertriebwagen bekannt, waren die ersten mehrteiligen Triebwagen in Deutschland, die für den elektrischen Antrieb und die Speicherung der Energie mit Akkus konstruiert waren. Sie wurden ab 1907 von den Preußischen Staatseisenbahnen beschafft und befuhren bis 1962 bei der DB sowohl Haupt- als auch Nebenstrecken. Die als Baureihen ETA 177, 178 und 180 bezeichneten Fahrzeuge wurden sogar im Vorstadtverkehr eingesetzt. Wichtig war beim Einsatz der Akku-Triebwagen immer, dass es in allen Umlauftagen Bahnhöfe gab, in denen größere Pausen gemacht werden konnten, um die ETA aufladen zu können.

Die Baureihe ETA 180 war nach dem Umbauprogramm der 50er-Jahre grunderneuert worden. Sie hatte aber noch keine 1.-Klasse-Abteile und war auch noch nicht mehrzugsteuerfähig. Es mussten bei diesen Fahrzeugen also bei Doppeltraktion immer beide Führerstände besetzt sein.

Alle Preise verstehen sich inklusive 19 % Mehrwertsteuer (Deutschland) und sind als unverbindliche Preisempfehlungen (UVP) anzusehen.